Zusammenarbeit und Information
None None None None None None

EmonEVSE eMobil Ladestation 22kW 3phasig WLAN

Item Code: Emon EVSE eMobil Ladestation 22kW 3phasig WLAN

Zuschussförderung der Ladestation für Elektrofahrzeuge
KfW-Programm 441 für Unternehmen:

EmonEVSE ist eine auf openSource basierende, über WLAN verbundene Elektro Auto Ladestation. Sie wurde von OpenEnergyMonitor in Zusammenarbeit mit OpenEVSE entwickelt und wird ständig von der weltweit vernetzten Interessengemeinschaft weiterentwickelt
(EVSE: Electric Vehicle Supply Equipment).
Die Ladestation EmonEVSE ist für Installation nach der Europäischen Norm IEC 60947-5 (typ 2 Stecker und 32A ein-phasig oder 3-phasig) zertifiziert. Die Station ist CE-konform und wurde in Großbritannien nach der EU-Norm geprüft und freigegeben. 
Gerätespezifikationen 
  • 32A bei 240V~
  • Einphasig 7kW oder 3-phasig bis 22kW
  • IEC 60947-5 (type 2) Mennekes Stecker
  • Variable Laderate: 6A-32A (in 1A Schritten einstellbar über APP) 
  • Freischaltung per RFID und Startknopf am Gehäuse
  • Status RGB LCD display auf der Frontseite des Gehäuses
  • Integrierte leistungsüberwachung: pro Ladung und insgesamt
  • Ladekontrolle: einstellbare Ladezeit und Energiebegrenzung (KWh)
  • Ladezeit und -Unterbrechungen programmierbar
  • Kontrolle via RAPI serielle API
  • OpenEVSE Steuerung über PC oder SmartPhone
  • IP54 Wassergeschützt
  • CE-Zertifiziert
  • OLEV-konforme Ladeprogrammierung freigegeben 
  • DIN EN 61851-1:2011
  • Gewicht: 3,3kg
  • 300 x 230 x 100mm
Software Eigenschaften
  • Web-APP basierende Schnittstelle zur Einstellng und Steuerung der Ladestation
  • Eco Modus: automatische Anpassung der Ladung an vorhandene Energie wie z.B. Solar PV
  • Smart Modus: automatische Ladeplanung basierend auf dynamischer Stromtarife mit Schnittstellen, wie AWattar
  • Emoncms Internetbasierte Datenaufzeichnung
  • MQTT Schnittstlle für Steuerung und Datenaufzeichnung
  • Fernsteuerung via HTTP und MQTT-Protokoll
  • Prozessor firmware update über WLAN
Sicherheit
EmonEVSE Ladestationen wurden nach höchsten Anfordeungen entwickelt und übererfüllen die Sicherheitsvorgaben für Elektromobil Ladestationen nach DIN EN 61851-1-2011. Bevor die Ladung am Auto freigegeben wird, und dann auch ständig während des Ladevorgangs, führt die EmonEVSE-Einheit einige Prüfungen durch:
  • Kraftverriegelung der Stecker
  • Pilotsignal
  • Erdungsprüfung
  • Erdungsunterbrechung
  • Schweißkontaktüberprüfung
  • Temperaturüberwachung
  • Elektromobil Identitätsprüfung
  • Belüftungsprüfung